Kulturkarte.de

Kultur-Stadtplan von Hamburg
Reiseführer mit Karte und Fotos

» zur Kulturkarte «
Stadtplan von Hamburg
Zeige im Kultur-Stadtplan:
766 Kultur-Einrichtungen
und Sehenswürdigkeiten
Liste aller Einrichtungen
Impressum / Kontakt

Datenschutz

PRESSE Lounge

 我们网页的中文İ 46;录
Unsere Seiten werden
empfohlen im

GEO Special Hamburg



ADAC Reisemagazin
Kulturkarte.de - Kultur-Stadtplan von Hamburg mit Musical Ich war noch niemals in New York, Disneys Tarzan und König der
 Löwen
 
Die Elbphilharmonie ist endlich fertig

weitere Infos
im Stadtplan zeigen

NEUE UND AKTUALISIERTE EINRICHTUNGEN

Neu aufgenommen, aktualisiert, mit Ergänzungen versehen oder einfach nur korrigiert

Wandbilder der Gesellschaft

Hamburg entwickelt sich weiterhin zur Kreativhochburg, gleich ob digital, medial oder schlicht künstlerisch. Die Graffitis u.a. im Schanzenviertel erscheinen oft als unbequem, gar unsauber und in...

Klimawandel

Klimawandel, Pandemien, Ressourcenverbrauch, viele Herausforderungen sind 2022 beängstigende Themen. Und dazu die kriegerischen Auseinandersetzungen durch den Einfall von Russland in das autonome...

Gasthof HOHELUFT in Meilsen bei Buchholz i.d.Nordheide

Am 03. Mai 1945 kapitulierten die verantwortlichen Machthaber Hamburgs, namentlich Generalmajor Alwin Wolz, Gauleiter Karl Kaufmann und Bürgermeister Vincent Krogmann und übergaben dem briti...

HAMBURG TOTAL 2015

Wer den Hafengeburtstag in Hamburg besuchen will, sollte sich zuvor mit dem zauberhaften Kinderbuch (1.Foto) von Doris Dörr  OSKAR UND LOTTI UND DER HAFENGEBURTSTAG  einen inspirierten...

Skulpturen von Doris Waschk-Balz

Nicht weit von der Schule Slomanstraße und der Bücherhalle Veddel steht seit 1983 ein Brunnen von Doris Waschk-Balz (1942-2025). Sie ist eine Schülerin des bekannten Künstlers Gus...

Skulpturen von Ursula Querner

Ursula Querner (1921-1969) war eine Schülerin von Professor Erwin Scharff und hat den Hamburger Stadtraum vielerorts mit schönen Skulpturen bereichert.  Ihre wohl bekannteste Bronze sin...

Osterfeuer

Alljährlich zur Osterzeit werden am Abend vor Ostersonntag die Osterfeuer angezündet. Schwerpunktstandorte sind dabei in den Walddörfern Bergstedt (5.Foto), Duvenstedt, Volksdorf und Wo...

Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein

Vier Ortswehren der nördlich von Hamburg gelegenen Stadt Norderstedt taten sich 1987 zusammen und gründeten den Förderverein Feuerwehrmuseum Hof Lüdemann e.V.!  Als Privatmuse...

Kirchenfeiertage im Frühjahr

Ostern - Pfingsten = Zeit für BesinnungPassionszeit: Der Prophet Jesus sprach vom Reich Gottes und sagte: Das Reich Gottes ist nahe, wo Menschen sich für Gott entscheiden. Bei euch fäng...

Antependien

Antependien sind farbige Tücher in liturgischen Kirchenfarben mit Bildschmuck oder farblichen Kompositionen, die vom Altar und der Kanzel herunterhängen bzw. vereinzelt von Priester*innen al...

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

20 Kinder waren von ihrem Zuhause ins KZ-Lager in Neuengamme verschleppt worden, nur weil diese 5- bis12-jährigen Jungen und Mädchen aus ganz Europa als Juden geboren waren. Und ab November...

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Denkmal „Murat dans la tourmente“Am 07.06.12 wurde das Denkmal „Murat dans la tourmente“ im Gedenkhain in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme eingeweiht. Dieses Mahnmal ist der...

Kindertransporte 1938-1939

Über 10.000 jüdische Kinder aus Deutschland, der Tschechoslowakei, aus Polen und aus Österreich erreichten 1938/39 das lebensrettende Großbritannien infolge des Projekts Kindertra...

Verbrannte Bücher

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.05.1949 besagt in Artikel 2 Absatz 1: Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit […]. In Artikel 5 Ab...

Westfield-​Überseequartier

Nachdem der Freihafen aufgegeben und großflächig geräumt war, begannen erste Planungen. Es begann mit den Cruise Center 1! Eine Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe, von denen die Q...

Überseequartier in der HafenCity

Hilfreich ist der Infopavillon (3.Foto) an der Osakaallee 14 um zu begreifen, welch ein gewaltiges Bauvorhaben hier realisiert wird (1.Foto). Denn es handelt sich um ein Areal inmitten der HafenCity v...

Handwerkskammer Hamburg

Am 28.04.23 feierte die Handwerkskammer Hamburg (HWK) ihr 150. Kammerjubiläum unter dem Motto ‘‘Wir feiern Handwerk“. Mit damaligem Stand vertrat sie 49 Innungen als öffent...

Denkmalschutzamt

Hauptaufgaben des Denkmalschutzamtes sind der Denkmalschutz und die Denkmalpflege (1.Foto) sowie die Bodendenkmalpflege - letzteres durchgeführt durch das Museum für Archäologie und die...

Embryo sucht Jungfrau

Nach dem großen Hamburger Brand von 1842 gebaut, wurde die neue Straße Jungfernstieg als Verbindung vom Gänsemarkt zu St.Petri gebaut. Sie soll die erste Straße in Deutschland g...

DINO vom Senckenberg

Erst ausgestorben. Jetzt ausquartiert. So schilderte der Diplodocus longus vom Senckenberg sein Schicksal. Dort mußte renoviert werden ... doch wer kann das schon, wenn ein etwa 28m langes und 7...

SERVICE VON KULTURKARTE.DE:

... natürlich kostenlos!

Übersichtskarte der HafenCity
und Hamburger-City
mit Queen Mary 2 Standort

als PDF Datei zum

KOSTENLOSEN DOWNLOADEN
UND AUSDRUCKEN



DOWNLOAD PDF ]
 
wird präsentiert von

Kultur-News und
Termine aus Hamburg:

rss RSS Feed

Werbung gegen Werbung

Schon 2024 hatte das Kulturkarte.de-Team auf eine Kleine Anfrage an den Senat zur Energie-Einsparung  hingewiesen. Dort ging es um den jährliche Stromverbrauch der öffentlichen [mehr...]

Turmtüter

Turmtüter sind Trompeter, die in alter Hamburger Tradition des Amt der Turmbläser vom Turm einer Kirche vornehmen und täglich morgens und abends mit wechselnden Choräle [mehr...]

Vor 90 Jahren

"Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht ver­brennen" – das berühmte Zitat von Erich Kästner, der am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz [mehr...]

Öffentliche Beleuchtung

Mit Drucksache 22/15036 beantwortete der Senat eine Kleine Anfrage vom 22.04.24 zur Einsparung von Energie in der öffentl. Beleuchtung folgendermaßen:

Die öffentliche Beleuchtung ist [mehr...]

Wasserschloss

Im Herzen der Speicherstadt zwischen dem Alten Wandrahm und dem Holländischen Brook befindet sich das Wasserschlößchen. In diesem baulichen Juwel an [mehr...]

statt blättern - wischen

Nein, es ist nicht die Fürsorge der häuslichen Zimmerpflanzen gemeint. Hier wird nachgedacht über das Überleben von  gedruckten schweren Wälzern, handlichen Taschenromanen, mehrbändigen Nachschlagwerken und [mehr...]

Grindelhochhäuser feiern 75.

Deutschlands erste Hochhaussiedlung am Grindelberg wurde heute vor 75 Jahren erstmals vermietet. Diese 12 Grindelhochhäuser aus gelben Backstein beinhalten rund 2.000 Wohnungen iin [mehr...]

MOLOTOW ist angekommen

Nachdem der international bekannte Kult-Club seinen seit 1990 genutzten Stammsitz in den ehemaligen Esso-Häusern am Spielbudenplatz Ende 2013 räumen musste, begann die Wanderschaft. Nach [mehr...]

Grab im Wald

Bereits 2022 wurde für das ZDF in Tatenberg Szenen für den 2. Wendland-Krimi am Ruschorter Hauptdeich zwischen Tatenberger Schleuse und Freiwilliger Feuerwehr Spadenland mit [mehr...]

Handwerk hat Zukunft

Dieser Spruch gilt aktuell auch für das historische Gebäude am Holstenwall. Denn das denkmalgeschützte Gewerbehaus der Handwerkskammer soll modernisiert werden. So sollen bis zu [mehr...]

Datenbank für Hamburger Straßennamen

Am 08.03.25 ist von der Landeszentrale für politische Bildung eine neue Datenbank freigeschaltet worden. Sie erklärt die Namen von Straßen, Flächen, Plätzen und Brücken [mehr...]

Gottesdienst am Palmsonntag 2025

Wegen erheblicher Schäden am Turm musste Ende November 2024 die Hauptkirche St.Jacobi geschlossen werden. Längere Risse am Außenmauerwerk erforderten umgehendes Handeln. So konnte das [mehr...]

Kennedybrücke

Eunice Kennedy Shriver (1921-2009) wird einbezogen in die Erläuterung des Namens für die Kennedybrücke, die seit 1963 in St. Georg nach dem ehemaligen Präsidenten [mehr...]

Erneuter Spendenaufruf für St.Michaelis

Laut aktuellen Medienberichten sollen bis zu 35m lange Risse die Turmkonstruktion des Michel im Bereich des Eingangsportals beeinträchtigen. Vorgenommene Bohrungen bis in 5m [mehr...]

SUEDKULTUR

Das Netzwerk SuedKultur mit dem Flaggenmann im Logo besteht seit 2007 und belebt Hamburgs Süden. Harburgs Kunst- und Kultur-Szene hat sich vernetzt und [mehr...]

Weitere Sanierungarbeiten

Um Schäden an den denkmalgeschützten Gebäuden und Teleskopen zu beheben, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen 340.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zur [mehr...]

Mühlenflügel senden Infos

In Norddeutschland nutzten die Mühlenbetreiber ihre weithin sichtbaren Mühlenflügel für eine einfache Nachrichtenübermittlung:

  • Die Freudenschere signalisierte ein freudiges Ereignis, beispielhaft eine Hochzeit oder  eine Geburt.

Tausend Augen

Im November 2023 übergab der Rowohlt Verlag sein Bucharchiv mit mehr als 25.000 Titeln der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Einblicke in diesen einzigartigen [mehr...]

Online ohne Werbung

Das Kulturkarte.de-Team legt großen Wert darauf, sich online werbefrei zu präsentieren. Hier sollen nur Informationen wahrgenommen werden aus den Bereichen Kunst + Kultur, Religion, [mehr...]

Übersichtsplan von der HafenCity

Von der HafenCity mit der Speicherstadt und der zukünftigen Elbphilharmonie bis zur Hamburger City rund um das Rathaus, die [mehr...]
News-Archiv

© 2025 Kulturkarte.de ist ein Service von Schirmer Medienservice
Alle Rechte vorbehalten. Wir weisen darauf hin, dass wir für Inhalte externer Seiten (Links) nicht
verantwortlich sind und uns von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten distanzieren !
Alle Informationen auf dieser Seite sind, trotz sorgfältigster Prüfung, ohne Gewähr.