|
|
|
NEUE UND AKTUALISIERTE EINRICHTUNGEN
Neu aufgenommen, aktualisiert, mit Ergänzungen versehen oder einfach nur korrigiert

|
Messehallen Hamburg
Ihren Ursprung hatte die Hamburg Messe in der Ernst-Merck-Halle in Planten un Blomen. Eine der ersten Messen war die InternorGa, damals - 1921 - hieß sie noch Hotel- und Gastwirtmesse.Erst 1935...
Coronavirus
1350 und 1712 waren Daten in Hamburgs Geschichtsschreibung, die mit Leid und Schmerz bis hin zum Tod verbunden waren. Anlass war der schwarze Tod, wie die damals neue Seuche genannt wurde. Medizinisch...
|
|
P-Liner PEKING
Seit dem 07.09.2020 ist die Viermastbark PEKING zurück in ihrem Heimathafen Hamburg. Beim Einlaufen bei Hochwasser gegen 18.00h glitt die Stahlbark vorbei an Hamburgs Wahrzeichendem alten Michel...
P-Liner PAMIR - Segelschulschiff
Eingesetzt wurde der Großsegler Pamir (Baujahr 1905) damals auf der Route zwischen Hamburg und Chile / Südamerika. Die Ladung bestand vor allem aus Salpeter, ein Düngemittel sowie ein...
|
|
Kunstwerke der Metallschmiede
Tore, Brüstungen, Ständer und Halterungen aus traditionellem Handwerk, also keine maschinell gefertigte Massenware. Foto: Stellingen - BalkonzierdeFoto: Ottensen - Schild f&...
Kunstwerke aus Keramik und Mosaiken
Kacheln, Fliesen, Mosaike und Steingutarbeiten aus traditionellem Handwerk, also keine maschinell gefertigte Massenware. Dabei sind Kacheln und Fliesen nahezu gleich. Doch ihre Nutzung ist ander...
|
|
Kunstwerke aus Holz
Holzschnitzereien oder Holzdeckenbemalungen aus traditionellem Handwerk, also keine maschinell gefertigte Massenware. Foto: Gr.Flottbek - FriedhofFoto: U-Bahnstation Rathaus / JungfernstiegFoto:...
Jugendbauhütte Hamburg - Hufnerhaus
Direkt gegenüber vom Eichbaumsee und an der unmittelbar vorbei fließenden Dove-Elbe befindet sich ein Hufnerhaus aus dem Jahre um 1660 am Moorfleeter Deich. Es ist eines der ältesten G...
|
|
Kindertransporte 1938-1939
Über 10.000 jüdische Kinder aus Deutschland, der Tschechoslowakei, aus Polen und aus Österreich erreichten 1938/39 das lebensrettende Großbritannien infolge des Projekts Kindertra...
Die Kinder vom Bullenhuser Damm
20 Kinder waren von ihrem Zuhause ins KZ-Lager in Neuengamme verschleppt worden, nur weil diese 5- bis12-jährigen Jungen und Mädchen aus ganz Europa als Juden geboren waren. Und ab November...
|
|
Japanisches Kirschblütenfest
Am 24.01.1861 unterzeichneten Japan und das damalige Preußen in Edo, dem heutigen Tokio, einen Vertrag über Freundschaft, Handel und Schifffahrt. Seit Beginn des offiziellen Austausches zwi...
Tropengewächshäuser
In Planten un Blomen schauen drei Gebäude aus den Grünanlagen hervor: Der Fernsehturm, das Hotel am Dammtorbahnhof und wesentlich dezenter, dafür öffentlich zugänglich: die Tr...
|
|
Museum Elbinsel Wilhelmsburg
Der Reiherstieg war wasserseitig das Verbindungsstück zwischen dem Hamburger Hafen und dem Harburger Binnenhafen und durchquert dabei die größte Flussinsel Europas - den Stadtteil Wilh...
Museumsdorf Volksdorf
Das Freilichtmuseum mit seinen 7 Wohn- und Wirtschaftsgebäuden inmitten des Stadtteils Volksdorf (alter Dorfkern) beherbert eine Kostbarkeit: ein reetgedecktes niederdeutsches Fachhallenhaus, das...
|
|
Hamburger Hafen
Der Hamburger Hafen besteht offiziell seit dem 07.05.1189. Damals ließ Kaiser Friedrich Barbarossa den Hamburger*innen einen Freibrief zukommen, durch den sie die zollfreie Fahrt auf der U...
1881 - 2012 Freihafen Hamburg
Am 25.05.1881 schloss die Hansestadt Hamburg mit der Regierung des Deutschen Reiches einen Zollanschlussvertrag, wonach das Stadtgebiet Hamburg Teil des deutschen Reichszollgebiets wurde. Den Sch...
|
|
Abschied und Schicksal / Ohlsdorfer Friedhof
Geschaffen wurden die Skulpturen von dem Berliner Jugendstilkünstler Prof. Hugo Lederer (1871-1940). Er wurde in Anerkennung seiner Verdienste 1923 in den vom preußischen König Friedri...
Kirchenfeiertage im Frühjahr
Ostern - Pfingsten = Zeit für BesinnungPassionszeit: Der Prophet Jesus sprach vom Reich Gottes und sagte: "Das Reich Gottes ist nahe, wo Menschen sich für Gott entscheiden. Bei euch f&a...
|
|
Lessing Denkmal
2016 machte die Stadt Hamburg keine halben Sachen (3.Foto) und stellte das Denkmal von Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781 / 1.Foto) mittig auf dem Gänsemarkt in der Neustadt. Denn dort stand ber...
Schiller Denkmal
Am Dammtordamm nicht weit vom Rotlicht der Lichtkunst sind die Hüllen gefallen. Denn am 18.09.08 wurde das Denkmal zu Ehren des Dichters und Vordenkers Friedrich von Schiller (1759-1805) nach auf...
|
|
SERVICE VON KULTURKARTE.DE:
... natürlich kostenlos!

|
Übersichtskarte der HafenCity
und Hamburger-City
mit Queen Mary 2 Standort
als PDF Datei zum
KOSTENLOSEN DOWNLOADEN
UND AUSDRUCKEN

[ DOWNLOAD PDF ]
|
|
|
|