|
|
|
NEUE UND AKTUALISIERTE EINRICHTUNGEN
Neu aufgenommen, aktualisiert, mit Ergänzungen versehen oder einfach nur korrigiert
|
BallinStadt
Seit dem 04.07.07 - dem Nationalfeiertag der Vereinigten Staaten von Amerika - können Besucher*innen aus aller Welt in dem Hamburger Museum BallinStadt - port of dreams - die Stationen der Emigra...
FABRIK ALTONA
Die Fabrik in Altona - heutiges Kommunikationszentrum einer ehemaligen, circa 150 Jahre alten Maschinenfabrik - gilt als das erste, bekannteste Kommunikationszentrum in Deutschland. Die besondere Arch...
|
|
Krieg und Frieden
Diese Wortverbindung ist weltweit bekannt durch den historischen Roman von 1869 des russischen Autors Leo Tolstoi (1828-1910). Inhalt sind die Schicksale dreier Familien im russisch-napoleonischen Kri...
Gedenkstätten in Hamburg
Dieser Wegweiser zu den Stätten der Erinnerung an die Jahre 1933-1945 wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg erstellt. Wie in anderen Städten auch gibt es in Hambur...
|
|
Barkassen
Der Begriff Barkasse ist ursprünglich ein militärischer Ausdruck für das größte Beiboot an Bord eines Kriegsschiffs, entwickelte aus dem italienischen barcaccia (Wanne / Boot...
Feuerschiffe ELBE 1 - 3
Die Außenelbe war lange Zeit mit drei Feuerschiffen besetzt. Dadurch war gewährleistet, dass Schiffe selbst nachts ohne Verminderung der Schnelligkeit fahren konnten. Denn schon damals galt...
|
|
Fernsehturm
Neben der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis (7.Foto) gilt der Hamburger Fernsehturm - kurz Tele-Michel genannt - als Wahrzeichen der Stadt Hamburg (1.+ 3.Foto ). Der Architekt Fritz Trautwein...
Elbtower (vorerst Baustop)
In Hamburg gilt das ungeschriebene Gesetz, dass Neubauten in ihrer Höhe so gestaltet werden müssen, dass sie die althergebrachte Silhouette der Innenstadt nicht verändern. Eine der weni...
|
|
Alsterarkaden - Elbarkaden
Mit Beschlüssen von Senat und Bürgerschaft aus 1997 zur Entwicklung der HafenCity wurde eine Konversionsmaßnahme auf den Flächen des Grasbrook eingeleitet, die eine Erweiterung de...
Reeperbahn - St.Pauli
Für St. Pauli ist die Reeperbahn mit dem Spielbudenplatz der Mittelpunkt dieses eigenwilligen wie kreativen Stadtteils, zu dem auch das Karolinenviertel und das Schanzenviertel gehören. Tag...
|
|
Magazin-Filmkunsttheater
Die Rotklinkergebäude des denkmalgeschützten Siedlungsbaus um die Straßenzüge Fiefstücken, Baumkamp + Efeuweg sind typische Wohnanlagen à là Fritz Schumac...
Volksmärchen an Gebäuden in Wohnvierteln
Wohnhaus Mergellstr. 10 in 21073 HH-HarburgDas unter Denkmalschutz stehende Mehrfamilienhaus Mergellstr.10 von 1927 ist quasi das Juwel einer Etagenhausgruppe nahe der Harburger City. Im Auftrag der G...
|
|
Seemannsclub Duckdalben
Seemannsmissionen sind christliche Sozialeinrichtungen für Seeleute. Die Deutsche Seemannsmission e.V. (DSM German Seaman’s Mission) betreibt deutschlandweit 17 und international weitere 20...
Alte Liebe in Cuxhaven
1569 wird in Cuxhaven ein erster Hafen gebaut, da es durch einen schiffbaren Priel anfahrbar war. Es folgen der erste Kran für die Ladungen am heutigen Kämmererplatz sowie eine Schleuse im P...
|
|
St. Pauli Landungsbrücken
Auffälligste Gebäude der St. Pauli Landungsbrücken sind seine zehn schwimmenden Schiffsanleger (Pontons) sowie der Turm mit dem Pegel, der je nach Gezeiten (Ebb...
MUSEUMSHAFEN OEVELGÖNNE
Anna ist da, und auch Elfriede, und da hinten liegt Helene … im Wasser? Eigentlich zu kalt, wären es nicht stolze historische Maschinenfahrzeuge und Segelschiffe. Daneben liegt Präsid...
|
|
Skulpturen von Werner Michaelis
Werner Michaelis (1907-1989) war ursprünglich Wandmaler. Erst nach seiner Ausbildung in der Kunstgewerbeschule in Altona und nachfolgend der HfbK begann er mit seinen künstlerischen Ak...
Skulpturenpark Mümmelmannsberg
Der Stadtteil Mümmelmannsberg erhielt 2010 von der Handelskammer und der Hamburger Kulturstiftung den KulturMerkur verliehen. Diese Auszeichnung bekamen die Bewohner*innen und Künstler*innen...
|
|
Polizeimuseum Hamburg
Es begann im Mai 1814, als der damalige Hamburger Senat die "Polizey-Behörde" ins Leben rief - eine wichtige Maßnahme als Folge der französischen Besetzung (1806-1814).Erst 1...
Orte des Verbrechens Hamburg
Tatort Hamburg: Die wirtschaftliche Drehscheibe Hamburger Hafen und das Rotlichtviertel St. Pauli sind ein Biotop für Verbrechen und Kriminalität.Die besten Krimis schreibt oft das wahre Leb...
|
|
SERVICE VON KULTURKARTE.DE:
... natürlich kostenlos!
|
Übersichtskarte der HafenCity
und Hamburger-City
mit Queen Mary 2 Standort
als PDF Datei zum
KOSTENLOSEN DOWNLOADEN
UND AUSDRUCKEN
[ DOWNLOAD PDF ]
|
|
|
|