Kulturkarte.de

Kultur-Stadtplan von Hamburg
Reiseführer mit Karte und Fotos

» zur Kulturkarte «
Stadtplan von Hamburg
Zeige im Kultur-Stadtplan:
736 Kultur-Einrichtungen
und Sehenswürdigkeiten
Liste aller Einrichtungen
Impressum / Kontakt

Datenschutz

PRESSE Lounge

 我们网页的中文İ 46;录
Unsere Seiten werden
empfohlen im

GEO Special Hamburg



ADAC Reisemagazin
Kulturkarte.de - Kultur-Stadtplan von Hamburg mit Musical Ich war noch niemals in New York, Disneys Tarzan und König der
 Löwen
 
Die Elbphilharmonie ist endlich fertig

weitere Infos
im Stadtplan zeigen

NEUE UND AKTUALISIERTE EINRICHTUNGEN

Neu aufgenommen, aktualisiert, mit Ergänzungen versehen oder einfach nur korrigiert

Kindertransporte 1938-1939

Über 10.000 jüdische Kinder aus Deutschland, der Tschechoslowakei, aus Polen und aus Österreich erreichten 1938/39 das lebensrettende Großbritannien infolge des Projekts Kindertra...

Die Kinder vom Bullenhuser Damm

20 Kinder waren von ihrem Zuhause ins KZ-Lager in Neuengamme verschleppt worden, nur weil diese 5- bis12-jährigen Jungen und Mädchen aus ganz Europa als Juden geboren waren. Und ab November...

Pleißen un Bekleeden

Die Viermast-Stahlbark Pekingwurde 1911 bei Hamburger Traditionswerft Blohm & Voss gebautgehörte zur Reederei F.Laeisz -  wie auch die anderen P-Liner Passat, Preußen, Pamir etc.,l...

Kirchenfeiertage im Frühjahr

Ostern - Pfingsten = Zeit für BesinnungPassionszeit: Der Prophet Jesus sprach vom Reich Gottes und sagte: Das Reich Gottes ist nahe, wo Menschen sich für Gott entscheiden. Bei euch fäng...

Deutsches Hafenmuseum (in Planung)

Der Hamburger Hafen ist der größte Deutschlands und drittgrößter Hafen Europas, übertroffen nur von Rotterdam und Antwerpen. Und während das Maritime Museum im his...

Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A

Das Hafenmuseum Hamburg - ab 04/22 mit neuem Namen: Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A - ist einer der Außenstandorte des Museums der Arbeit und gehört damit zur Stiftung Histori...

Krieg und Frieden

Diese Wortverbindung ist weltweit bekannt durch den historischen Roman von 1869 des russischen Autors Leo Tolstoi (1828-1910). Inhalt sind die Schicksale dreier Familien im russisch-napoleonischen Kri...

Klimawandel

Klimawandel, Pandemien, Ressourcenverbrauch, viele Herausforderungen sind 2022 beängstigende Themen. Und dazu die kriegerischen Auseinandersetzungen durch den Einfall von Russland in das autonome...

Steubenhöft / Cuxhaven

Es begann um 1600 - so die Siedlungsgeschichte von Cuxhaven. Wikingerfunde wie auch römische Gebrauchsgegenstände aus Metall lassen den Schluß zu, dass sich auf diesem weit in die Nord...

Alte Liebe in Cuxhaven

1569 wird in Cuxhaven ein erster Hafen gebaut, da es durch einen schiffbaren Priel anfahrbar war. Es folgen der erste Kran für die Ladungen am heutigen Kämmererplatz sowie eine Schleuse im P...

Sesamstraße

Die Kindersendung Sesamstraße kam zu Beginn aus Hamburg-Tonndorf und ist mehr als Ernie (im kunterbunt gestreiften Pullover; ein Relikt der Anfangsjahre um 1970) und Bert (mit Faible für Ta...

BallinStadt

Seit dem 04.07.07 - dem Nationalfeiertag der Vereinigten Staaten von Amerika - können Besucher*innen aus aller Welt in dem Hamburger Museum BallinStadt - port of dreams - die Stationen der Emigra...

Wracks, Havarien und Kollisionen

Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen in Deutschland und liegt nach Rotterdam / Niederlande im ewigen Wettstreit mit Antwerpen / Belgien um den Rang als zweitgrößter Hafen...

Schiffswrack Mountbatten

Der Moorburger Elbdeich ist quasi die Hauptstraße des Stadtteils Moorburg, der im Hafenerweiterungsgebiet unweit vom Containerterminal Altenwerder (CTA) liegt. Parallel im gebührenden Absta...

Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH

1865 unter dem Namen Nagel & Kaemp, AG gegründet, entstand 1889 auf der heutigen Fläche am Osterbek-Kanal ein Eisenwerk. Erst 1934 wurde es umbenannt in Kampnagel AG und war bekannt durc...

Paternoster

Es gibt sie noch und sie werden rege genutzt: die Paternoster-Umlaufaufzüge beispielhaft im Kontorhaus Steinhöft (6.Etagen), in der Finanzbehörde (7.Etagen) oder im Bezirksamt Eimsb&uum...

Alsterarkaden - Elbarkaden

Mit Beschlüssen von Senat und Bürgerschaft aus 1997 zur Entwicklung der HafenCity wurde eine Konversionsmaßnahme auf den Flächen des Grasbrook eingeleitet, die eine Erweiterung de...

Metropolregion Hamburg

Grundlage der Zusammenarbeit der vier BundesländerFreie und Hansestadt Hamburg Mecklenburg-Vorpommern: ab 2012 die Kreise Nordwestmecklenburg + Ludwigslust und ab 2017 die Landkreise Ludwigs...

Jüdischer Friedhof Ohlsdorf

Südöstlich angrenzend zum Ohlsdorfer Friedhof befindet sich an der Ilandkoppel seit 1883 der Jüdische Friedhof Ohlsdorf. Die dort vorhandenen 18.000 Gräber waren und werden nach j&...

Hamburger Ziegel

Der rote Backstein ist Erscheinungsbild einer Hamburger Stadtentwicklungsphase und ein typisches Erkennungssymbol für die Hansestadt. Die korrekte Bezeichnung dieses keramischen Materials ist Zie...

SERVICE VON KULTURKARTE.DE:

... natürlich kostenlos!

Übersichtskarte der HafenCity
und Hamburger-City
mit Queen Mary 2 Standort

als PDF Datei zum

KOSTENLOSEN DOWNLOADEN
UND AUSDRUCKEN



DOWNLOAD PDF ]
 
wird präsentiert von

Kultur-News und
Termine aus Hamburg:

rss RSS Feed

ELIN dreht los

Noch vor kurzem feierte die Kindersendung Sesamstraße ihren 50.Geburtstag an verschiedenen Standorten. Dort wurden die Puppen und Figuren ausgestellt oder gar aktiv. Zum [mehr...]

Jahrestag von Russlands Krieg gegen die Ukraine

Am 24.02.22 begann der russische Angriff auf die Ukraine; seitdem beherrschen das Waffengetöse und das damit verbundene Leid durch russische Truppen in den besetzten [mehr...]

Sesamstrasse in der BallinStadt

Seit dem 17.02.23 zeigt eine Sonderausstellung in der BallinStadt die bunte Geschichte der SESAMSTRASSE. Dort werden zum 50.Jubiläum Requisiten und Kostüme aus aus [mehr...]

Maske ab

Es gibt sie wohl doch noch: bundeseinheitliche Regelungen! So formulierte das Infektionsschutzgesetz - ein Bundesgesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen [mehr...]

19 Schwäne verendet

Seit dem 22.11.22 sind Hamburgs Alsterschwäne wieder in das Winterquartier auf dem Eppendorfer Mühlenteich gebracht worden. Dort sollen die rund 120 Wasservögel vor den [mehr...]

Klassenhaus eröffnet

Der Neubau auf der Schulhoffläche der Frohmeschule ist fertig. Am 31.01.23 wurde das neue Klassenhaus vom Schulbau Hamburg feierlich an die Schulleitung, das Kollegium [mehr...]

Paternoster rotiert wieder

Zu Kampnagel gehört aus das Gebäude Jarrestr. 20-26 mit Sitz der Haustechnik und der Intendanz. Als  2023 das Gebäudeensemble saniert werden sollte, entdeckten die [mehr...]

Mehr Klimaschutz

Obwohl sich Viele für die Verbesserung des Klimas aussprechen und sich Viele für den Klimaschutz engagieren, bleiben Fragen offen. So die fragwürdige Notwendigkeit der Räumung [mehr...]

Lichtwark trifft Monster

Am 22.01.23 eröffnete das neue LichtwarkTheater im Bergedorfer KörberHaus seine Bühne. Das Theater - benannt nach dem Gründer der Hamburger Kunsthalle - hat [mehr...]

LNG statt Pipeline

Deutschland hat in den zurückliegenden Jahren jährlich zwischen 80 und 90 Milliarden Kubikmeter Erdgas verbraucht. Davon kam beispielhaft 2021 die Hälfte aus Russland. Am 24.03.21 [mehr...]

Raubkunst aus Benin

DAS MARKK – bis 2018 noch firmiert unter Völkerkundemuseum – hat als großes ethnologisches Museum in seiner über 130-jährien Geschichte Sammlungen zusammengetragen, die teilweise [mehr...]

Ziegel mit Schildkröte

Eigentlich ist alles gesagt und alles ganz einfach: man nehme einen Ziegel und baut ein Haus! Oder man nimmt den Ziegel, den man aufschlagen [mehr...]

Fatale Aussichten

Zwischen Weihnachten und Sylvester noch eine Prise Kultur zu nehmen, entsprach dem Gedanken der Kulturbehörde, für das zurückliegende Fest 2022 Kultur zu schenken. Das schien [mehr...]

Skulptur Tierversuche abgeräumt

Unbekannte Gegner*innen von Tierversuchen hatten 2021 auf der Picknickwiese Schönen Aussicht / Uhlenhorst an der Außenalster die Skulptur „Die Hamburger Stadtmusikanten“ installiert. Kurz vor [mehr...]

Ist das Kunst

Doch ebenfalls ließe sich fragen: ist das wichtig zu wissen? Interessant ist die Realität. Nachdem das Kollektiv Teamlab das erste Museum in dieser Disziplin in [mehr...]

Olympia-Wahnsinn

Im Referendum von November 2015 machten die Bürger*innen von Hamburg dem Senat klar, dass für sie eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2024 [mehr...]

Gründungsdirektor gefunden

Seit Ankunft der PEKING im Hafen Hamburg ist klar: Hamburg bekommt neben dem bestehenden Hafenmuseum in einem der 50er-Schuppen ein neues Museum, [mehr...]

Klimapark für Wandse

Der im 19. Jahrhundert angelegte ca. 7,4 Hektar große Eichtalpark in Wandsbek wird mit rund 3,35 Millionen Euro gemäß Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen [mehr...]

Kunst-Trödel ist nicht mehr gewollt

Markthalle, Kunstverein und Freie Akademie der Künste erwarten räumliche Veränderungen. Laut städtischer Sprinkenhof GmbH fordern neue Auflagen der Brandschutzverordnung einen Umbau. Das wird zum Anlass [mehr...]

Online ohne Werbung

Das Kulturkarte.de-Team legt großen Wert darauf, sich online werbefrei zu präsentieren. Hier sollen nur Informationen wahrgenommen werden aus den Bereichen Kunst + Kultur, Religion, [mehr...]

Übersichtsplan von der HafenCity

Von der HafenCity mit der Speicherstadt und der zukünftigen Elbphilharmonie bis zur Hamburger City rund um das Rathaus, die [mehr...]
News-Archiv

© 2023 Kulturkarte.de ist ein Service von Schirmer Medienservice
Alle Rechte vorbehalten. Wir weisen darauf hin, dass wir für Inhalte externer Seiten (Links) nicht
verantwortlich sind und uns von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten distanzieren !
Alle Informationen auf dieser Seite sind, trotz sorgfältigster Prüfung, ohne Gewähr.