Kulturkarte.de

Kultur-Stadtplan von Hamburg
Reiseführer mit Karte und Fotos

» zur Kulturkarte «
Stadtplan von Hamburg
Zeige im Kultur-Stadtplan:
750 Kultur-Einrichtungen
und Sehenswürdigkeiten
Liste aller Einrichtungen
Impressum / Kontakt

Datenschutz

PRESSE Lounge

 我们网页的中文İ 46;录
Unsere Seiten werden
empfohlen im

GEO Special Hamburg



ADAC Reisemagazin
Kulturkarte.de - Kultur-Stadtplan von Hamburg mit Musical Ich war noch niemals in New York, Disneys Tarzan und König der
 Löwen
 
Die Elbphilharmonie ist endlich fertig

weitere Infos
im Stadtplan zeigen

NEUE UND AKTUALISIERTE EINRICHTUNGEN

Neu aufgenommen, aktualisiert, mit Ergänzungen versehen oder einfach nur korrigiert

Bornplatzsynagoge

In der Reichspogromnacht am 09.11.1938 wurde die im neoromanischen Stil erbaute freistehende Hauptsynagoge der Deutsch-Israelitischen Gemeide zu Hamburg am Bornplatz durch die Nationalsozialisten zers...

Juden in Hamburg

Ende des 16. Jahrhunderts kamen überwiegend aus Portugal sephardische Juden nach Hamburg, da sie in ihrem Heimatland verfolgt wurden. Es folgten Ansiedlungen in den damals noch selbstän...

Tag der Deutschen Einheit

Ursprünglich war der Tag des Mauerfalls in Berlin am 09.11.1989 als Nationalfeiertag im Gespräch. Doch die Datumsidentität mit der Reichspogromnacht 1938 ließ diese Wahl nicht zu....

Tag der Offenen Moschee

Unter diesem signifikanten Kürzel TOM erinnern die muslimischen Gemeinden an den Tag der offenen Moschee, der seit 1997 jährlich am 03.10. in Deutschland in etwa 1.000 Moscheen verschiedener...

HAMBURG MUSEUM

Das Museum für Hamburgische Geschichte (1.Foto) wurde zwischen 1914 - 1922 von dem stadtgestalterisch wegweisenden Architekten Fritz Schumacher auf Flächen der Bastion Henricus (17. Jahrhund...

ALTONAER MUSEUM

Das im Jahre 1863 auf Veranlassung vom damaligen Bürgermeister von Thaden gegründete Altonaer Museum - auch Norddeutsches Landesmuseum - präsentierte Schausammlungen mit geographischen,...

St.Johannis Kirche

Die neugotische Kirche St.Johannis in Harvestehude wurde 1882 vom Architekten Wilhelm Hauers (1836-1905) erbaut und ist seitdem eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland.Auffällig sind n...

St. Gertrud - Kirche

Seit 1831 stand St. Gertrud mitten im Fischerdorf von Altenwerder, einer dänischen Gemeinde am Köhlbrand und damals noch der Süderelbe. Das Dorf hatte vielerlei überstanden:um 1300...

Kapelle im Park

Der 3,2ha große Friedhof Wilhelmsburg unweit vom Rathaus wurde 1895 eröffnet. Durch die große Flut von 1962 musste er aufgegeben und entweiht werden. Geblieben ist die große Par...

Museum Elbinsel Wilhelmsburg

Der Reiherstieg war wasserseitig das Verbindungsstück zwischen dem Hamburger Hafen und dem Harburger Binnenhafen und durchquert dabei die größte Flussinsel Europas - den Stadtteil Wilh...

Nacht der Kirchen

Deutschlandweit gibt es viele Kirchenfeiertage sowohl im Frühjahr als auch im Herbst. Je nach Bundesland mal mehr Tage oder mal weniger. Gläubige kennen sie. Doch manche*r hat weniger Bezug...

Kirchenfeiertage im Herbst

Kirchenfeiertage sind nicht trendy, aber beständig. Ab Herbst kommt eine weitere Zeit der kirchlichen Feiertage. Nach dem Erntedankfest (1.Foto / Adventskirche) folgen der Reformationstag, ...

Kunst- und Kreativzentrum Wilhelmsburg

Die KünstlerCommunity Wilhelmsburg besteht u.a. aus den Sparten Bildende und Darstellende Kunst, Fotografie und Illustration, Grafik-, Produkt- und Modedesign sowie Klangkunst. Unter dem offiziel...

soulkitchen Halle

Im Einklang mit dem Dockville Festival an Reiherstiegknie eröffnete die soulkitchen Halle 2010 in einer alten Fabrikhalle der ehemaligen Zinnwerke in Wilhelmsburg, dessen damaliger Direktor Dr. W...

Altonaer Theater

Das heutige, privat geführte Altonaer Theater war bis 1937 das Altonaer Stadttheater der damals selbständigen Stadt Altona mit Standort in der Königstraße. Zuvor bestand bereits i...

HAMBURGISCHE STAATSOPER GmbH

Die Hamburgische Staatsoper zählt zu den führenden Opernhäusern in Europa. Herausragende Opernaufführungen und hinreißende Ballette stehen auf dem abwechslungsreichen Program...

Tag des offenen Denkmals

Als vorrangige Aufgabe hat sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Erhalt bedrohten Kulturerbes gesetzt. Die Stiftung besteht seit 1985 und ist  deutschlandweit die größte Initiat...

STIFTUNG DENKMALPFLEGE HAMBURG

1978 gründete der Hamburger Senat die „Stiftung zur Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmälern der Freien und Hansestadt Hamburg“. 2010 wurde die gemeinnützige Stiftung bür...

Hamburg Blue Port

Nur alle zwei Jahre werden ab Einbruch der Dunkelheit Hamburgs Sehenswürdigkeiten - allen voran der Hamburger Hafen - für eine Woche kunstvoll beleuchtet mit dem maritimen Blau.Dazu durfte&n...

Hochwasser und Sturmfluten

Laut „Zählung“ des Museums der Arbeit hat Hamburg mit rund 2.500 Bauwerken mehr Brücken als jede andere Stadt in Europa - Venedig und Amsterdam eingeschlossen. Brücken ü...

SERVICE VON KULTURKARTE.DE:

... natürlich kostenlos!

Übersichtskarte der HafenCity
und Hamburger-City
mit Queen Mary 2 Standort

als PDF Datei zum

KOSTENLOSEN DOWNLOADEN
UND AUSDRUCKEN



DOWNLOAD PDF ]
 
wird präsentiert von

Kultur-News und
Termine aus Hamburg:

rss RSS Feed

Atlas ist zurück

Atlas kommt aus der griechischen Mythologie und hat eine Weltkugel geschultert, die er mit beiden Händen stützt. Eine solche rund 2,80m große und 270kg schwere [mehr...]

WARNER MUSIC in Speicherstadt

Im September 2023 besuchte Kultur und Mediensenator Carsten Brosda zusammen mit Doreen Schimk, Co-President WARNER MUSIC Central Europe, das Headquarter von WARNER MUSIC in Hamburg. [mehr...]

Grundstücksrückgabe ist erfolgt

Am 26.09.23 gaben Vertreter*innen aller demokratischen Fraktionen der Hamburger Bürgerschaft das Grundstück der zukünftigen und ehemaligen Bornplatz-Synagoge in Hamburg symbolisch zurück in den Besitz der [mehr...]

Horizonte öffnen

33 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist das Bundesland Hamburg zum 3. Mal Gastgeber und dabei, den Tag der Deutschen Einheit auszurichten. Am 02. [mehr...]

INCorporating art fair

75 internationale Ausstellende präsentieren vom 22.-24.09.23 in den Hallen der Alten Fabrik im Museum der Arbeit ihre Werke zu erschwinglichen Preisen. Die INCorporating [mehr...]

Kolonialismus – Eine Musikalische Erzählung

In Kooperation mit KinderKinder e.V. sowie als Teil des internationalen Theaterfestivals haben Sven Kacirek, Musiker aus Hamburg und Wangari Grace, Geschichtenerzählerin aus Nairobi (Kenia)  [mehr...]

BÜRGERSCHAFT - Drucksache 22-12935

Am 13.09.23 stellte der Senat bei der Bürgerschaft den Antrag, die Nutzungsmöglichkeiten Soul-Kitchen-Halle und Entwicklung kulturell nutzbarer Areale in Wilhelmsburg prüfen zu lassen.

Denn die [mehr...]

Freiheit für die Wahrheit

Auftakt zu der 1.Hamburger Woche der Pressefreiheit war der Senatsempfang im Rathaus mit  Friedensnobelpreisträger Dmitry Muratov. Unter der Überschrift „Freiheit für die Wahrheit[mehr...]

Eimsbütteler Kulturtag

Das Stadtteilkultur-Haus von Eidelstedt lud zum 02.09.23 ein in seinen 2022 fertiggestellten Neubau steeedt, um die vielfältigen kulturellen, künstlerischen und lokalhistorischen Initiativen aus dem [mehr...]

Freispruch

Das berühmte Gemälde "Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich ist eines der Glanzstücke der Hamburger Kunsthalle. Das Landschaftsbild der Deutschen Romantik ist [mehr...]

Plaza bleibt bei Spontanbesuch kostenlos

Über 19 Millionen Besucher*innen waren seit der Eröffnung im November 2016 auf der Plaza der Elbphilharmonie. Die Aussichtsplattform des Konzerthauses gehört inzwischen zu den [mehr...]

Talent Monument

Vom 08. - 10.09.23 zeigt eine Vielzahl von Denkmälern zum Tag des offenen Denkmals ihre Talente!? Denn Denkmäler sind mehr als historische Gebäude oder [mehr...]

Völli bleibt

Der Vollhöfner Wald liegt unweit des Verlaufs der Alten Süderelbe im Areal Vollhöfner Weiden - auch Völli genannt - und planrechtlich im Hafennutzungsgebiet. [mehr...]

Was sehr lange währt....!

Immer mehr Reedereien wollen ihre Schiffe im Hamburger Hafen mit Landstrom versorgen. Die Hamburg Port Authority (HPA) und die Mediterranean Shipping Company (MSC) haben [mehr...]

Marseille auf Kampnagel

Das diesjährige Sommerfestival auf Kampnagel, das von (LA)HORDE mit dem Ballet national de Marseille eröffnet wird und mit GRAINDELAVOIX in der Elbphilharmonie endet, [mehr...]

1923 - 1933 - 2023

Am 05.08.23 startete auf dem Friedhof Ohlsdorf eine Gruppe von Interessierten zu Grabstätten von NS-belasteten Personen im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung von Garten der [mehr...]

Serenade zog um

Doch wer oder was ist das und warum wird das hier erwähnt?! Es handelt sich dabei um ein 3m x 5m großes Mosaik von 1961 [mehr...]

Abschlussveranstaltung in der Stabi

Am 10.06.23 fand im Lichthof der Stabi die Abschlussveranstaltung für Hamburg liest VERBRANNTE BÜCHER statt. Es wurde deutlich, dass die Bücherverbrennungen des Jahres [mehr...]

Hip-Hop ist hip

Die HipHop Academy im Kultur Palast Hamburg in Billstedt bietet seit 2007 kostenlose, mehrstufige Trainingsprogrammen an, an denen 2023 bereits über 800 Jugendliche teilnehmen. [mehr...]

3 Objekte vom ex-Kunsthaus sind zurück

Für Kunst am Bau waren am ehemaligen Kunsthaus / Kunstverein am Glockengießerwall drei optische Siebdruck-Waldbilder in Pop Art in ovaler Form platziert. Im [mehr...]

Ernie und Bert zu Gast

Auch die Zentralbibliothek beteiligte sich an den Jubiläumsfeierlichkeiten rund um den 50. Geburtstag von der Sesamstraßen-Sendung im deutschen Fernsehen. Es begann im mkg [mehr...]

Sonderpreis für Bunte Kuh

Am 09.05.23 wurde der Stadtteilkulturpreis verliehen. Vorweg vergaben die Preisgeber*innen einen Sonderpreise an die Bunte Kuh, vertreten durch das Ehepaar Karen und Nepomuk Derksen. [mehr...]

49 Euro ab dem 1.Mai

Ab dem 01.05.23 ist das Deutschlandticket gültig! Für mtl. 49€ können Inhaber*innen des Tickets dann bundesweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Der ÖPNV wird deutlich attraktiver [mehr...]

Wassermusik an der HfMT

Die Hochschule für Musik und Theater (HfMT) erhielt 2020 eine 550 m² große Jazz Hall als Präsentations- und Konzertraum für rund 400 Personen. Damit [mehr...]

Freunde von 1923 - 2023

Im Jahr 1923 gründeten Kunstfreunde der verschiedenen Berufsstände und verschiedenen Alters mit Unterstützung von Stiftern – so der Wortlaut einer Erklärung des damaligen Vorstands - [mehr...]

Spatenstich für ein Digital Art Museum

In Tokio wurde extra die künstliche Insel Odaiba aufgeschüttet, um auf ihr eine Shopping-Meile mit Riesenrad und dem Mori Digital Art Museum errichten zu [mehr...]

Aktion im Mai

Am 30.04. findet auch 2023 wieder die Ü30/40 Tanz in den Mai Party statt. Natürlich eine Tanznacht, mit Einlass ab 21.00h. Dazu formulierte das erste [mehr...]

JUPITER wiederbelebt

Anlässlich des jährlichen Internationalen Frauentags am 08.03. wurde ein ergänzendes Schild für die Mönckebergstraße enthüllt. Bisher war sie nach dem ehemaligen 1.Bürgermeister Johann [mehr...]

ELIN dreht los

Noch vor kurzem feierte die Kindersendung Sesamstraße ihren 50.Geburtstag an verschiedenen Standorten. Dort wurden die Puppen und Figuren ausgestellt oder gar aktiv. Zum [mehr...]

Online ohne Werbung

Das Kulturkarte.de-Team legt großen Wert darauf, sich online werbefrei zu präsentieren. Hier sollen nur Informationen wahrgenommen werden aus den Bereichen Kunst + Kultur, Religion, [mehr...]

Übersichtsplan von der HafenCity

Von der HafenCity mit der Speicherstadt und der zukünftigen Elbphilharmonie bis zur Hamburger City rund um das Rathaus, die [mehr...]
News-Archiv

© 2023 Kulturkarte.de ist ein Service von Schirmer Medienservice
Alle Rechte vorbehalten. Wir weisen darauf hin, dass wir für Inhalte externer Seiten (Links) nicht
verantwortlich sind und uns von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten distanzieren !
Alle Informationen auf dieser Seite sind, trotz sorgfältigster Prüfung, ohne Gewähr.