Sie sind hier: Kulturkarte.de >  Stadtplan >  Infos > Denkmale im Freihafen in Hamburg  >  Informationen, Adresse, Anfahrt, Homepage und Foto
Foto zum Thema <%= Denkmale im Freihafen%>   
Foto zum Thema <%= Denkmale im Freihafen%>   
Foto zum Thema <%= Denkmale im Freihafen%>   
Foto zum Thema <%= Denkmale im Freihafen%>   
Foto zum Thema <%= Denkmale im Freihafen%>   
Foto zum Thema <%= Denkmale im Freihafen%>   
Foto zum Thema <%= Denkmale im Freihafen%>   
Foto zum Thema <%= Denkmale im Freihafen%>   

Denkmale im Freihafen Hamburg

- Maritimes -

Der Freihafen vom 15.10.1888 erstreckte sich über die Stadtteile KLOSTERTOR (heute HAFENCITY), STEINWERDER, KLEINER GRASBROOK und KUHWERDER bis WALTERSHOF ... doch das war einmal.

Nach über 120 Jahren fiel der Freihafenstatus durch das vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Aufhebung des Freihafens Hamburg, das am 01.01. 2013 in Kraft trat. Geblieben sind denkmalgeschützte Gebäude und Industrieanlagen sowie Flächen, die noch im letzten Jahrtausend - genauer Mai 1999 - kartografisch aufgelistet wurden. Nachstehend ein kleiner Überblick über den Bestand und deren heutiger Nutzung:

 

GEBÄUDE:

Alter Elbtunnel mit Einstiegen in die Kopfbauten St. PAULI + STEINWERDER

  • 1994 liefen kostenaufwendige Sanierungsmaßnahmen

Speicherstadt

  • Aufnahmebemühungen als Weltkulturerbe wurde erfolgreich umgesetzt

Kaispeicher B - Magdeburger Hafen / Am Alten Zollamt // heute Koreastraße - HAFENCITY

  • Umnutzung nach Umbau zum Maritimen Museum

Kaispeicher A - Kaiserhöft / Am Dalmannkai // heute Kaiserkai

  • Neubau der Elbphilharmonie

Hauptgebäude des Amtes für Strom- und Hafenbau - Dalmannstraße // heute Osakaallee

  • Hafennutzung wurde für Hotelneubau mit Restaurantbetrieb aufgegeben. Erkennbar der Niveauunterschied der umliegenden Neubauten im Hinblick auf den Hochwasserschutz.

Zollamtsgebäude Erikus + Erikus-Drehbrücke - Poggenmühle / Erikusspitze

  • Gebäude sieht einer neuen Nutzung entgegen
  • Drehbrücke wurde 2013 saniert

Hannoversche Bahnhof (um 1900) - Lohseplatz

  • 1955 Sprengung der Kriegsruine
  • 2013 Abriss der letzten Mauerreste
  • Umgestaltung der Freifläche für den Lohsepark mit Gedenkstätte

Lagerhaus D (1914) - Sachsenbrücke 8 am Melniker Ufer / Moldauhafen - KLEINER GRASBROOK

  • hat Bestand

Speicher F (1956) + Lagerhaus G (1903) - Dessauer Ufer / Saalehafen

  • sind weiterhin als Lagerflächen im Einsatz

50er-Schuppen (1915) - zwischen Hansahafen und dem inzwischen zugeschütteten Indiahafen

  • Stiftung Hamburg Maritim
  • Hafenmuseum
  • Schuppen 53 wurde aufgegeben aufgrund seines schlechten baulichen Zustands

Schuppen 59 (1932) - Am Windhukkai

  • vormals am Südwesthafen, der zwischenzeitlich zugeschüttet wurde

Rundbunker - Arningstraße / s. 2.Foto

  • hat Bestand

Werkhalle mit Büro (1900) - Kamerunweg 10 / Steinwerder Hafen

  • hat Bestand

Polizeikaserne (1927)  - Worthdamm / STEINWERDER

  • bis heute nutzt die Wasserschutzpolizeischule (WSPS) diverse Baulichkeiten

Faßabfüll- und Lagerhallen (seit 1900) - Reiherdamm zwischen Reiherstieg und Verlängerung des Stillhorner Damms

  • hat Bestand

Güterabfertigungsgebäude - Lübecker Kai / Veddeler Damm

  • hat weiterhin Bestand

Schuppen 71 - Auguste-Victoria-Kai / Nehlsstraße

  • incl. Schuppen 72 + 73; die wurden 2014 abgerissen

Nicht unter Denkmalschutz stand das "Geisterhaus" an der Ecke Arningkai zum Reiherstieg(-kanal) / 4.Foto. Durch angrenzende Vermietung war es nur über den Wasserweg erreichbar, somit einer Nutzung entzogen und verfiel - daher der Name. Gleichwohl hätte es aufgrund seiner exponierten Lage eine spannende Geschichte auch für die Zukunft verdient!

 

INDUSTRIEANLAGEN:

Wasserstandsmelder am Tollerort-Terminal - Köhlbrand / STEINWERDER

  • F bedeutet Flut; der Wasserstand steigt.
  • E bedeutet Ebbe; der Wasserstand fällt.

Anleger am Westphalufer

  • der Kinderspielplatz entlang des Kohlenschiffhafens und der Anleger wurden bald nach Kriegsende aufgegeben; das Hafenbecken für die Kohlenschifffahrt wurde 2002 zugunsten des Containerterminals Tollerort (CTT) zugeschüttet

Rossbrücke sowie angrenzende Zollgrenzanlagen - Köhlbrand

  • vorerst ist Zustand noch nicht infrage gestellt

Hauptverwaltungsgebäude (1911) der Werft Blohm & Voss - Am Elbtunnel

  • hat weiterhin Bestand

Lotsenhöft (1902) - Wendemuthkai / zwischen Norderelbe und Werfthafen

  • ursprüngliche Nutzung wurde aufgegeben
  • jetzt Firmennutzung für Repräsentationszwecke

Trockendock Elbe 17 - Wendemuthkai / Norderelbe

  • eines der größten Trockendocks Europas auf dem Gelände der Großwerft Blohm & Voss gegenüber von den St. Pauli Landungsbrücken.

Werft-Fabrikgebäude + Docks - Steinwerder Kai / Kuhwerder Hafen / siehe 3.Foto

diverse Krananlagen - Steinwerder Kai + Kaianlagen zum Reiherstieg / Steinwerder Hafen

Grevenhof-Schleuse - Reiherdamm

Ellerholzschleusen - Ellerholzbrücke (1.Foto)

Niederfelder Brücken - Am Saalehafen (5.Foto)

  • die drei Brücken wurden aufgegeben und 2011 durch Neubauten ersetzt

Freihafen-Elbbrücke - Norderelbe

  • die Verlängerung der U4 als "Sprung über die Elbe" in Fortsetzung der noch im Bau befindlichen angrenzenden neuen U-Bahnhaltestelle Zweibrückenstraße schließt den Abriss des historischen Treppenbauwerk der Elbbrücke nicht aus. Sicher scheint, dass die schon damals für eine U-Bahnstrecke installierte zweite Ebene der Freihafen-Elbbrücke nicht genutzt wird.

Neun historische schienengebundene Portalkräne im Baakenhafen / HAFENCITY -

  • von den neun stand 2007 noch einer am Versmannkai (7.Foto); wegen Wohnungsneubau ist Wiederaufstellung unwahrscheinlich.

diverse Schwimmkräne mit unterschiedlichen Standorten

Niederbaumbrücken, Brooksbrücke, Jungfernbrücke + Kornhausbrücke / SPEICHERSTADT

  • haben weiterhin Bestand

 

FLÄCHEN:

Roßhafenterminal / STEINWERDER

  • südl. Teil; zwischen ehemaligem Vulkankai (am inzwischen zugeschütteten Vulkanhafen mit der ehemaligen Vulkanwerft / Howaldtswerke Hamburg) und Hachmannkai

Travehafen / STEINWERDER

  • Überplanungen stagnieren

U-Boot Bunkeranlage der ehemaligen Deutschen Werft / FINKENWERDER (8.Foto)

Wasserfläche des Sandtorhafens und angrenzender Landflächen / HAFENCITY

  • Überplanung im Zusammenhang mit dem Masterplan HafenCity

 

 

Davon sind diverse Objekte dennoch abgerissen worden. Doch andere wurden in die Denkmalschutzliste aufgenommen - so:

Kraftwerk Waltershof (1919) - WALTERSHOF / siehe 6.Foto

  • aktuell Lagerfläche für Saatgut;
  • angrenzende Rugenberger Schleuse (1913) wurde aufgegeben, abgerissen und durch Neubau ersetzt (seit 2013)

Leuchtfeuer Ellerholzhöft (1902) - STEINWERDER

  • renoviert;
  • Lagerhallen der 70er-Schuppen auf den Vorflächen  wurden abgerissen zugunsten des CC4.

Fabrikgebäude zur Kammherstellung (1906) - Steinschanze // heute Shanghaiallee - HAFENCITY

Oberhafenbrücke - KLOSTERTOR // heute OberhafenQuartier - HAFENCITY

Oberhafen-Kantine (1925) - KLOSTERTOR // heute OberhafenQuartier - HAFENCITY

  • seit 2006 schräge Kult-Gastronomie

Zollzäune im Freihafen

  • Erhalt von Teileinheiten um das Zollmuseum in der SPEICHERSTADT und auf der VEDDEL.
  • mit ihrer Höhe von bis zu 3m waren sie auch optisch eine deutlich sichtbare Grenze zwischen Stadtteilen und Freihafen. Sie verhinderten sowohl das Schmuggeln im großen Stil als auch den Bewohnern in WILHELMSBURG und der VEDDEL den Zugang zur Wasserseite ihrer Stadtteile.
  • 95% der Zauneinheiten und Zollgebäude wurden aufgegeben und entfernt.

Hafenbahnhof Hamburg-Süd (1914)

  • diverse Nebengebäude wurden 2014 abgerissen

Kaffeeklappe (1915) - Jachtweg 10 / Köhlfleethafen - WALTERSHOF

Seemannshöft / Lotsenstation - Bubendeyweg 33 / Norderelbe - WALTERSHOF

 

Adresse: divere Standorte

Homepage:  ohne
Letzte Nachrichten zum Thema "Denkmale im Freihafen"