Das Quartier Baakenhafen in der HafenCity erhält einen „Sportsdom“, der für die Metropolregion Hamburg innovative Sport- und Freizeitangebote schafft. Auf 4.000m² Grundstücksfläche werden über sieben Ebenen rund 12.000m² Nutzfläche für Trendsportarten, Wellness sowie Gastronomie zur Verfügung stehen. Die Anlage soll familienfreundlich nutzbar und für die Öffentlichkeit begehbar sein.
Als Highlights für Individualsportler*innen sind geplant:
- 25m tiefer Tauchturm, der von außen innerhalb des Gebäudes als Kletterwand hergerichtet ist
- stehende Welle für Surfer*innen
- Indoor-Golfsimulator
- 600m langer E-Kartbahn über zwei Etagen
- Indoor-Beachvolleyballfelder
- 25m tiefer Windkanal für simuliertes Fallschirmspringen
Der Baubeginn ist für 2017 vorgesehen, die Fertigstellung wird in 2019 erwartet. Der Bauentwurf wurde von HASCHER JEHLE Architektur erstellt und lässt erkennen, dass auch für Nichtsportler*innen Dank eines 360-Grad Rundblicks im obersten Geschoß im wahrsten Sinne des Wortes reizende Aussichten für den Besuch des Sportareals bestehen.
Der Standort gegenüber des Himmelbergs ist gut gewählt. Denn nach der jahrzehntelangen Hafennutzung folgte an der alten Trasse der Versmannstraße Bungee-Springen in der HafenCity. Allerdings war der Geburtsort dieser Sportart in Hamburg der Fernsehturm.
Damals stand am Versmannkai / Baakenhafen - unweit der Zollgrenze zum damals noch bestehenden Freihafen - ein 250 Tonnen schwerer Kocks-Hafenkran (4.Foto), vorzüglich geeignet für Bungee Jumping. Tausende sollen den Sprung am Gummiseil gewagt haben!