Sie sind hier: Kulturkarte.de >  Stadtplan >  Infos > Skulpturen: Wield, Friedrich in Hamburg  >  Informationen, Adresse, Anfahrt, Homepage und Foto
Foto zum Thema <%= Skulpturen: Wield, Friedrich%>   
Foto zum Thema <%= Skulpturen: Wield, Friedrich%>   
Foto zum Thema <%= Skulpturen: Wield, Friedrich%>   
Foto zum Thema <%= Skulpturen: Wield, Friedrich%>   

Skulpturen von Friedrich Wield

- Kunst im öffentlichen Raum -

Die Skulptur "Aetherwellen" wurde im Auftrag der Stadt 1933 von Friedrich Wield (1880-1940) geschaffen. Damit sollte der Physiker Heinrich Hertz geehrt werden, dem als erster der Nachweis von elektromagnetischen Wellen gelang. Dank dieser Entdeckung wurde ein Informationsaustausch über Kilometer möglich. Es begann mit den Langwellen, durch die sich der Seefunk mit den bekannten 500kHz schnell weiter entwickelte und durch den Untergang der Titanic standardisiert wurde. 

 

Doch aufgrund dessen jüdischen Herkunft verbot das Nationalsozialistische Regime die Aufstellung der Skulptur - nach Kriegsende geriet sie in Vergessenheit. Erst 1994 ließ die Kulturbehörde anhand eines wiederentdeckten Modells einen Bronzeguss im Eichenpark an der Außenalster aufstellen.

2015 wurde auf Initiative von Henrik Hertz, einem Nachkommen von Heinrich Hertz, und Boris Kegel-Konietzko, dem Erben des künstlerischen Nachlasses von Friedrich Wield, beschlossen, die „Ätherwelle“ an den ursprünglich favorisierten Standort auf dem NDR-Gelände in Harvestehude zu versetzen. Die Kosten für die Umsetzung im September 2016 übernahm die Firma „Arnold Hertz & Co“.

 

Friedrich Wield war Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Hamburgischen Sezession und deren erster Vorsitzender von 1919-22. Vom ihm sind u. a. auch

  • an der Vorderseite der Bugenhagenkirche (1929) in Barmbek die zwei äußeren Klinkerstatuen von Stephan Kempe / Theologe + Johann Ziegenhagen / Reformator

 

  • die "Startende", eine Mädchenskulptur aus Muschelkalk an der Berufsschule Uferstraße (1928). Übrigens hatte diese ehemalige Mädchenschule 2010 das Angebot der Kulturbehörde genutzt und als Teilprojekt für Kunst im öffentlichen Raum einen Audioguide über die Bronzeplastik Aetherwellen erstellt. Sie kann kostenlos angesehen werden.

 

  • der Nachguss der von Wield erstmals 1929 geschaffenen und leider 1974 zerstörten Büste des Bürgermeisters Werner von Melle im Hauptgebäude der Universität Hamburg.

 

 

 

 

Adresse: diverse Standorte

Homepage:  keine