Sie sind hier: Kulturkarte.de >  Stadtplan >  Infos > Seute Deern HH in Hamburg  >  Informationen, Adresse, Anfahrt, Homepage und Foto
Foto zum Thema <%= Seute Deern HH%>   
Foto zum Thema <%= Seute Deern HH%>   
Foto zum Thema <%= Seute Deern HH%>   

Seebäderschiff Seute Deern

- Maritimes -

Das Seebäderschiff M/S Seute Deern lief am 14.04.1961 auf der Werft Rheinstahl-Nordseewerke GmbH in Emde vom Stapel. Auftraggeber war der Cuxhavener Reeder Cassen Eils, der den Seebäderschiffsverkehr zwischen Cuxhaven und Helgoland organisierte. Damals gab es neben dem Insel- und Ausflugsverkehr noch die sogenannten "Butterfahrten", auf denen die Mitreisenden zollfrei einkaufen konnten.

Ab 2003 legte die rund 64m über alles lange Seute Deern nach Umbau (bereits 1980 in Husum) im Harburger Binnenhafen als Tagungsschiff des Eigners Arne Weber an (3.Foto). 2014 entsprach er der Bitte der Stiftung Hamburg Maritim, sodass das Schiff in den Traditionsschiffhafen Ponton 1 der HafenCity verholt werden konnte.

 

Dort war sie vorerst ein weiteres Ausstellungsschiff. Doch 2017 wurde sie von der HafenCity-Kuratorin Blumenstein "gekapert", die von diesem Standort aus im Sinne ihres Auftraggebers die HafenCity mit zusätzlicher Kunst zu beglücken versucht.

Erstes sichtbares Ergebnis ist das Projekt "Bordkiosk Surprise". In einer kleinen Kajüte gab es künstlerische Produkte an sechs Sommerabenden im Juli und August 2018, die - ähnlich wie der Kunst-Imbiss - dem Menschen draußen vor der Tür Kunstobjekte anbot.

 

 

Weitere bekannte Seebäderschiffe waren

  • Wappen von Hamburg - Baujahr 1955-1960 auf der Werft von Blohm & Voss / Steinwerder. Auftraggeber: HADAG (er gab insgesamt drei Seebäderschiffe mit diesem Namen)
  • Helgoland (Baujahr), während des Vietnamkriegs bis 1972 als Hospitalschiff des Roten Kreuzes dort im Einsatz.
  • Bunte Kuh 1957-1961 HADAG
  • Alte Liebe 1959 HADAG

 

In Bremen befindet sich die Stahlbark Seute Deern.

 

 

Adresse: Traditionsschiffhafen im Sandtorhafen in der HafenCity

Homepage:  www.seute-deern.net/historie