Kacheln, Fliesen, Mosaike und Steingutarbeiten aus traditionellem Handwerk, also keine maschinell gefertigte Massenware. Dabei sind Kacheln und Fliesen nahezu gleich. Doch ihre Nutzung ist anders. Die Kacheln werden traditionell für den Ofenbau verwendet. Daher auch der Begriff: Kachelofen. Fest steht, dass beide Materialien aus Keramik bestehen.
- Foto: Schnelsen - Kachelofen (+ 10.Foto)
- Foto: Moorburg - Küchenband im ehemaligen Reetdachhaus
- Foto: Ohlsdorf - Krematorium
- Foto: Lokstedt - Katzengruppe von Nanette Lehmann (1957)
- Foto: Oldenfelde - Baugenossenschaft 1949 von W. + R.Zander (1984),
- Foto: Hoheluft-Ost - Flurwandschmuck
- Foto: Altstadt-Altona: Hauseingang
- Foto: Meiendorf - Außenfassade von Karl-Heinz Engelin (1979),
- Foto: Wilhelmsburg - Außenfassade
Ein Wandbild aus Mosaiken über die volle Seitenfront eines Wohnhauses befindet sich in Bergedorf im Stadtteil Nettelnburg.