Sie sind hier: Kulturkarte.de >  Stadtplan >  Infos > Fabeltier in Hamburg  >  Informationen, Adresse, Anfahrt, Homepage und Foto
Foto zum Thema <%= Fabeltier%>   
Foto zum Thema <%= Fabeltier%>   
Foto zum Thema <%= Fabeltier%>   
Foto zum Thema <%= Fabeltier%>   

Fabelwesen als Wasserspeier

- Kunst im öffentlichen Raum -

1937 entwarf Richard Haizmann (1895-1963) ein wasserspeiendes Fabelwesen als Bronzeskulptur, das in seinem Äußeren dem damaligen spießigen Bürgertum fremd war. Seine kühne abstrakte Darstellung ließ zwar eine Tierabbildung vermuten, doch der herrschende Kunstsachverstand tat sich schwer. Die faltenlosen Rundungen ließen der Phantasie wohl zu viel Raum. Manche erkannten ein Pferd, kühne Geister gar eine Giraffe. Kinder liebten die reduzierte weiche Darstellung auf der es sich gut klettern ließ und die ursprünglich in der Humboldtstraße unweit der Schule in Hamburg-Barmbek-Süd stand.

Während der NS-Zeit wurde auch dieses Kunstobjekt als verfemt eingestuft und nach München verbracht, wo es vor der Vernichtung noch auf der dafür eingerichteten Ausstellung "Entartete Kunst" gezeigt wurde. Ebenfalls beschlagnahmt wurden diverse Druckgraphiken und weitere Skulpturen aus den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe bzw. aus der Kunsthalle, u.a. neben weiteren Tierplastiken ein weiblicher Bronzekopf sowie eine Phantastische Komposition. Eine entsprechende Auflistung führt die Forschungsstelle “Entartete Kunst, die seit 2016 aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird.

Erst 1994 erinnerte sich der Senat an das Werk und ließ eine Replik 1994 von Ursula Ritter herstellen. Die Nachbildung steht seitdem beim Planschbecken im Stadtpark.

 

Bereits 1927 fertigte R. Haizmann die beidseitigen Geländer aus Schmiedeeisen für die Eppendorfer Brücke über den Isebekkanal in Hamburg-Eppendorf an. Sein Motiv sind schwimmende Fische zwischen Wellenlinien, die durch netzartige Muster unterbrochen werden. Auftraggeber war Fritz Schumacher.

Heute sind die Fische eindeutig in der Neuzeit angekommen. Denn viele sind abwechslungsreich farblich herausgehoben sicherlich von wohlwollenden Bürgern aus dem Stadtteil.

 


Homepage:  www.haizmann-museum.de