Das Vermächtnis der Brüder Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859), bekannt durch ihre weltberühmten Kinder- und Hausmärchen, soll auf dem Baakenhöft in der HafenCity durch die Ausstellung „Märchenwelten" erlebbar werden.
- 4.Foto - Die Bremer Stadtmusikanten
- 5.Foto - Das Riesenspielzeug
Einen Vorgeschmack bieten schon Anfang 2019 skulptural die
- Märchenfiguren unweit vom MAGAZIN
sowie durch Lesungen und Schreibwettbewerbe die Hamburger Märchentage.
Zu dieser Zeit war der erste Spatenstich unweit des View Point bereits gemacht sowie Räume in Leichtbauweise erstellt. Die Innenausstattung wird folgen, damit die BesucherInnen mit
- lebensgroßen Scherenschnitten,
- kunstvoll gestalteten Bühnenbildern und Malereien als traditionelle Elemente,
- multimedialer Licht-, Sound- und Computertechnologie
die Märchen individuell nachempfinden können. Dazu treten sie mit projizierten Elementen in Kontakt und steuern interaktiv Böden und Wände mit den eigenen Bewegungen. Schatten mutieren zu Fantasiefiguren und Spiegelbilder werden lebendig.
In der Wunderkammer bieten Bücher und Illustrationen Gelegenheit, das erlebte mit nach Hause zu nehmen, sofern dort nicht bereits ein Märchenbuch aus der Zeit der eigenen Großeltern Bestand der Hausbibliothek ist. Die Eröffnung ist für den Sommerbeginn 2019 vorgesehen.