2008 entstand das Projekt Made auf Veddel und verbindet Integration und Mode. Dort fertigen Frauen mit Migrationshintergrund in der in ihren Heimatländern vertrauten Handarbeit mit oftmals langer kunstfertiger Tradition Jacken, Häkel- und Strickkleider und Accessoires an.
Doch nicht nach dortigen Perspektiven. Die Modedesignerin Sibilla Pavenstedt entwickelte Kollektionen, die einerseits deren Traditionen einfängt und andererseits internationale Couture aufnimmt. So gelingt eine großartige Symbiose: Tradition bleibt erhalten und Haute-Couture wird durch ungewohntes Design bereichert. Zusätzlicher Gewinn: die handwerklich aktiven Frauen werden selbständig und wirtschaftliche unabhängig.
Am 24.0513 präsentierte Modedesignerin Sibilla Pavenstedt - Förderin dieses kreativen Projekts auf der Veddel - im Energiebunker - wahrlich einem ungewöhnlichen Ort - eine außergewöhnliche und exklusive Modenshow.