Das Museum Friedhof Ohlsdorf besteht seit 1996 (1.+ 2.Foto). Trägerin ist "Hamburger Friedhöfe - Anstalt öffentlichen Rechts". Der Friedhof und der Förderkreis haben die Konzeption dieses Museums gemeinsam erarbeitet. Die ehrenamtliche Betreuung obliegt dem Förderkreis, der vor Ort auch sein Büro hat und sein Archiv verwahrt.
In dem kleinen historischen Gebäude wird auf 60m² Fläche die Vielfalt der hamburgischen Friedhofs- und Bestattungskultur der vergangenen 130 Jahre gezeigt. Im Vordergrund stehen dabei der Ohlsdorfer Friedhof als größter Parkfriedhof der Welt mit seiner Geschichte, seiner Grabmalkultur und seinen Gräbern bekannter Persönlichkeiten sowie die Entwicklung der Feuerbestattung in Hamburg. Im Inneren sind diverse Exponate aufgebahrt, die einen Bezug zum Bestattungswesen darstellen und damit einen Einblick in die Grabmalkultur erlauben; also Urnen, ein Sarg, Skulpturen und Planunterlagen sowie Vitrinen mit interessanten Hinweisen auf die Entwicklung des Friedhofs zur heutigen Größe (3.- 5.Foto). In der Außenanlage zeigen diverse Grabsteine die vielfältigen Anforderungen der Angehörigen ebenso wie die kunstvolle Umsetzung der Wünsche durch fachlich hervorragende Steinmetzarbeit (6.+ 7.Foto).
In unregelmäßigen Abständen finden Sonderausstellungen mit wechselnden Themen zur Friedhofs- und Trauerkultur statt. Das Museum dient auch als Auskunftsstelle für kulturell interessierte Friedhofsbesucher*innen. Hier werden kostenlos Prospekte über den Friedhof angeboten. Druckschriften und Ansichtspostkarten können erworben werden. Das Archiv des Förderkreises steht allen Interessierten kostenlos während der Öffnungszeiten des Friedhofsmuseums oder nach Voranmeldung zur Einsichtnahme offen. Es wird laufend ergänzt und umfasst:
- Eine Präsenzbibliothek mit etwa 800 Titeln von Büchern, Broschüren und Zeitschriften. Sie sind in einer Datenbank erfasst und nach Themenbereichen und Autoren sortiert.
- Eine Kartei über bildende Künstler*innen, die auf dem Ohlsdorfer Friedhof wirkten.
- Eine Sammlung von Zeitungsausschnitten und Abbildungen zu Leben und Wirken bekannter Persönlichkeiten, die auf dem Ohlsdorfer Friedhof bestattet wurden. Die Sammlung datiert z.T. zurück bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts.
- Eine Sammlung von Aktenauszügen, Fachaufsätzen, Gesetzestexten, Pressemeldungen, Zeitungsausschnitten und dergleichen, nicht nur über den Friedhof, sondern auch über andere Friedhöfe und über das Thema Bestattungs- und Grabmalkultur im Allgemeinen.
- Historische Postkarte vom Mausoleum Riedemann
- Eine Sammlung von Ansichtspostkarten mit Motiven des Friedhofs.
- Eine Fotosammlung zur Geschichte des Ohlsdorfer Friedhofs.
- Eine Dokumentation beachtenswerter Grabmale aus der Zeit ab 1950.
- Farbdiapositive von bedeutenden Grabanlagen und Grabdenkmalen.