Sie sind hier: Kulturkarte.de >  News >  Die Saat des heiligen Feigenbaums

18.12.2024

Die Saat des heiligen Feigenbaums

Der nächste Schritt auf dem Oscar-Treppchen ist geschafft: Regisseur und Wahl-Hamburger Mohammad Rasoulof steht mit seinem Drama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ auf der Shortlist für den Auslands-Oscar in Los Angeles. Der aus Hamburg heraus produzierte Cannes-Film geht für Deutschland ins Rennen und muss sich jetzt gegen 14 weitere internationale Filme durchsetzen.

Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: „Hamburg schnuppert Oscar-Luft! Erst vor wenigen Tagen gab es eine Golden Globe-Nominierung für ‚Die Saat des heiligen Feigenbaums‘. Dass jetzt auch der Weg für die Oscar-Nominierung geebnet ist, freut uns für den Wahlhamburger Mohammad Rasoulof natürlich umso mehr! Es ist einfach Wahnsinn, was für eine Festival-Reise der Film mit Cannes, Toronto, Locarno und Filmfest Hamburg in den letzten Monaten bereits hinter sich gebracht hat. Jetzt drücken wir die Daumen für das große Finale. Und wer den Film noch nicht gesehen hat: Ab dem 26. Dezember läuft er in den Kinos. Nicht verpassen!“

 

Über den Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums” Rasoulofs politisches Familiendrama „The Seed of the Sacred Fig“ wurde von der Hamburger Produktionsfirma Run Way Pictures produziert und von der MOIN Filmförderung finanziell unterstützt. Auch aus der Hansestadt mit dabei: Der Editor Andrew Bird („Soul Kitchen“, „Tschick“, „Aus dem Nichts“) sowie Optical Art und die Loft Studios für die Postproduktion.

Im Film geht es um Iman, der gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert wurde, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken.

Bei den 77. Internationalen Filmfestspielen von Cannes gewann Mohammad Rasoulof unter anderem den Spezialpreis der Jury. Neben der Deutschlandpremiere beim Filmfest Hamburg war der Film dieses Jahr bereits in Locarno auf der Piazza Grande und beim Toronto International Film Festival zu sehen.

Der Weg zu den Oscars Die Academy of Motion Picture Arts wird am 17. Januar 2025 aus den 15 Titeln, die auf der Shortlist stehen, die fünf für den Oscar nominierten Filme bekanntgeben. Die Oscar-Verleihung findet am 2. März 2025 in Los Angeles statt.

 

Quelle: Presseerklärung vom 18.12.24 von MOIN Filmförderung

 


Folgende ältere Nachrichten aus unserem Archiv
könnten Sie ebenfalls interessieren:

4 deutsch-türkische Projekte (07.11.2023)
Rekord zum 30. (04.10.2022)
Kinopreise verdoppelt (01.09.2021)
Aus FFHSH wird MOIN (20.08.2021)
Drei Engel für Hamburg (31.12.2019)
Hamburger Filmemacher im Iran verurteilt (31.07.2019)
Salmei, Dalmei, Adomei (26.06.2019)
Zwei LOLAs für den Film-Norden (04.05.2019)
Der Film-Norden feiert (08.01.2018)
25.jähriges Jubiläum (22.09.2017)
Starke Mädchen - starker Film (27.04.2017)
Animationsfilm "Teheran Tabu" (25.04.2017)
Akins Hamburg-Thriller im Wettbewerb von Cannes (15.04.2017)
Plötzlich Türke - Die Pfefferkörner u.a.m. (31.03.2016)
Fördern und begleiten (12.01.2016)
Projektentwicklung, Produktion und Präsentation (08.10.2015)
Man weiß nie ... (03.09.2015)
DER LETZTE RAUBZUG (19.05.2015)
Frische Stoffe gesucht (07.05.2015)
Maria Köpf folgt Eva Hubert (19.11.2014)
Douglas-Sirk-Preis 2014 (30.07.2014)
Fatih Akin im Wettbewerb (26.07.2014)
LOVE and ENGINEERING (22.05.2014)
TORE TANZT (07.10.2013)
HAMBURG LEBT KINO (02.08.2013)
Drehbuchwettbewerb für Nachwuchsautoren (20.06.2013)
Deutsch-Türkische Film-Projekte (13.04.2013)
Michel wird 10 (05.09.2012)
Albert Wiederspiel bleibt Leiter (05.09.2012)
Filmfest Hamburg (18.09.2007)
Filmfest Hamburg 2005 + 3. Kinderfilmfest (21.08.2005)
Tigerfrauen im Metropolis (19.06.2005)
Film + Kino (12.06.2005)