Das Hamburger Hafenkonzert wird seit 1929 ausgestrahlt. Damit ist es die älteste Radiosendung der Welt, zu hören in Hamburg auf NDR 90,3. Diese Mischung aus maritimer Musik und interessanten Reportagen über Seefahrt prägen die Sendung. Doch viele andere Themen fließen ein. So auch maritime Buchtipps zu Weihnachten. In der 3657.Sendung am 3.Advent 2024 funkte es Das Wunder vom Kohlenschiffhafen über den Äther.
Darin wird berichtet über die vergessene Hamburger Zeitgeschichte der Werft und insbesondere über den Widerstand gegen Schließung. Da Zeitzeugen aus dem Arbeiterviertel Eimsbüttel am Küchentisch - aktuell ein politischer Ort für Wahlwerbung zur Bundestagswahl 2025 – berichteten, übernahm die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel die Recherchen bis hin zum Buch.
Wichtig war den Mitarbeitenden und Auszubildenden die Unterstützung durch die Hamburger Bevölkerung ebenso wie durch Prominente wie Gründer Eberhard Möbius vom Hamburger Theaterschiff, Intendantin der Kammerspiele Ida Ehre und der Torwart Volker Ippig vom FC St. Pauli. Die Werftbelegschaft bestand zu einer großen Anzahl von Frauen und da die damalige Bundesministerin Prof. Rita Süßmuth reklamierte, dass Frauen in Männerberufen gefördert werden müssten - so auch im Hafen, wurde auch sie angeschrieben. Insgesamt war es ein Erfolg. Darüber nachzulesen ist eine wunderbare Weihnachtslektüre!